Auf dem SDW-Campus finden Sie unsere Bildungsangebote zur Qualifizierung, Fort- und Weiterbildung auf einen Blick. Vor Ort und digital können Sie ihre Kompetenzen rund um das Thema Wald mit Zertifikatslehrgängen, Tages-Veranstaltungen oder auch kleinen Wissenshappen aufbauen und erweitern. Ziel unseres SDW-Campus ist es, unsere Bildungsangebote transparent und übersichtlich darzustellen, um Ihnen den bestmöglichen und schnellsten Einstieg in die Waldbildung zu ermöglichen.
Der SDW-Campus richtet sich insbesondere an Personen aus dem Bildungsbereich. Auch alle anderen Interessierte wie beispielsweise Schüler:innen, Akteur:innen aus den Bereichen Umwelt, Forst, Naturschutz, Politik, Wissenschaft, Soziales oder Nachhaltigkeit können unsere Angebote nutzen.
Sie können in den Kategorien Fort- und Weiterbildungen, Digitales sowie Wald-Dialoge nach passenden Angeboten suchen. In jeder Kategorie finden Sie die einzelnen Angebote mit Informationen zu Inhalt, Format, Dauer, Kosten, Zielgruppe, Ort und Zertifikaten. Von dort aus werden Sie direkt zur Anmeldung weitergeleitet.
Am 20. April wird am Campus Weihenstephan eine neue SDW Hochschulgruppe gegründet. Diese ist Teil des Vorhabens, die SDW wieder stärker über Gesamtbayern zu etablieren.
Ziel ist es, dass die Studierenden sich gegenseitig unterstützen, mit Experten austauschen, jagen gehen, Planspiele zur Waldbewirtschaftung durchführen und Exkursionen veranstalten.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl (Grillen) und Getränke ist gesorgt.
Datum: 20. April 2022
Uhrzeit: 15:00
Ort:Hans Carlowitzplatz in Freising, zwischen der LWF und dem TU Forstgebäude
Das Netzwerk „Draußenunterricht“ bietet in der Auftakt-Tagung „Draußen macht Schule / vielfältig“ Interessierten die Möglichkeit sich mit theoretischen und praktischen Impulsen und Workshops auszutauschen und kennenzulernen.
Die Tagung findet vom 27 bis 29. Oktober 2022 in Bad Sulza in Thüringen statt.
Ziel der Tagung ist die Vielfalt des Draußen-Lernens aufzuzeigen und praktisch erfahrbar zu machen, sowie die Arbeit des Netzwerks an sich.
Das Lernen, die Bildung und unser Leben sollen in Zukunft so gestaltet werden, dass es uns und der Mitwelt gut geht.
Meldet euch hier an und erhaltet weitere Infos.