Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.
Ort: Taxet in Grub, S-Bahn Grub aussteigen und der Beschilderung folgen, Fußweg ca. 800 m, Parkplatz: Parsdorfer Str. 5, 85586 Poing
https://goo.gl/maps/mV3xHTZxE3kjJMwN9
Gemeinsam mit engagierten Familien und Waldfreunden pflanzen wir an diesem Tag im Taxet bei Grub Eichen und Ilex. Hier dürfen besonders die Kinder mit anpacken und mit Ihren Eltern zusammen eine kleine Freifläche bepflanzen.
Förster Simon Tangerding von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Landesverband Bayern freut sich über tatkräftige Unterstützung. Ziel dieser Aktion ist es, die Bedeutung des Waldes für die Gesellschaft bei den Teilnehmenden zu verankern. Spaß darf das ganze natürlich auch machen und zum Abschluss gibt es für alle Kinder noch ein kleines Geschenk.
Anmeldung unter: simon.tangerding@sdwbayern.de
Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.
Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten.
Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik. Wir entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte.
Kinder haben heute immer weniger Kontakt zu ihrer natürlichen Lebensumwelt. Das Projekt „Auf in den Schulwald Kempten" vereint Realschule, Gemeinde, Lehrkräfte, Bürgermeister und engagierte Eltern dazu, den Schulwald in Kempten zu unterstützen.
Im Bereich "Wald entdecken" finden Sie hilfreiche Informationen und Tipps zum Verhalten im Wald, unterschiedliche Aktivitäten im Wald, kreative Freizeittipps sowie vielseitige Angebote im Bereich der Waldpädagogik.
Baumpflanzungen gehören seit über 70 Jahren zu den Aktivitäten der SDW. Bei der größten Mitmachaktion zum Tag des Baumes am 25. April werden jedes Jahr mehr als 100.000 Bäume gepflanzt. Das Spektrum reicht von der Pflanzung von Setzlingen bis zu stattlichen Bäumen in Städten oder entlang von Alleen.
Im Rahmen verschiedener Kooperationen unterstützt die SDW Privatpersonen, Organisationen und Unternehmen dabei, Bäume zu pflanzen.
Die SDW hat die Waldpädagogik entscheidend geprägt, weshalb wir Ihnen in diesem Bereich eine große Auswahl anbieten, wie z.B. Schulwälder, Waldkindergärten oder Jugendwaldheime.
Auch finden Waldpädagog:innen sowie Interessierte aus dem Bildungsbereich verschiedene Projekte und Informationen mit waldpädagogischem Fokus.
Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Wir freuen uns auf Sie!