Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.
Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.
Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten.
Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre CSR-Ziele durch nachhaltige Initiativen im Wald zu verfolgen und ihren Mitarbeitenden alternative Teambuilding-Maßnahmen anzubieten. Dadurch ermöglichen wir ihnen Zugang zu einem vertieften Verständnis für die Umwelt und die Arbeit von Förster:innen.
Am 19.12.2025 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung in München statt. Uhrzeit und Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung, die Sie aus Nachhaltigkeitsgründen per Mail oder falls keine Mailadresse angegeben per Brief erhalten haben. Wir freuen uns, wenn Sie der Einladung folgen und wir Sie mit spannenden Inhalten und begleitenden Getränken und Snacks begrüßen dürfen. Für eine bessere Planbarkeit bitten wir Sie, sich hier anzumelden.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V. ist ausgezeichnete Partnerin des Qualitätsnetzwerks "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Bayern".
Nähere Informationen zu diesem Qualitätssiegel und -netzwerk finden sich unter: www.bne-lernen.bayern.de/qualitaetssiegel/index.htm
Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.
Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.
Wir freuen uns auf Sie!