Tief verwurzelt.
Weit verzweigt.

Unser Wald ist einer der kostbarsten Schätze, die wir auf der Welt haben.
Unsere Aufgabe ist es, den Wald zu schützen und Menschen dafür zu begeistern.
Das motiviert uns täglich aufs Neue.

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt

Wir wollen den Wald und die Landschaft in ihrer Vielfalt erhalten und fördern sowie den Gedanken der Nachhaltigkeit in allen Bereichen der Gesellschaft verankern.

Baumpflanzungen

Wir verstehen uns als Teil des nichtstaatlichen Naturschutzes. Im Zentrum unserer Arbeit steht der Waldschutz, weshalb wir vor allem das Pflanzen neuer Bäume voranbringen möchten. 

Wald und Bildung

Wir stehen für zeitgemäße Umweltbildung und Waldpädagogik innerhalb und außerhalb von Schule und entwickeln Bildungs- und Informationsprojekte für Waldpädagog:innen und Interessierte.

Firmen aktiv im Wald

Wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre CSR-Ziele durch nachhaltige Initiativen im Wald zu verfolgen und ihren Mitarbeitenden alternative Teambuilding-Maßnahmen anzubieten. Dadurch ermöglichen wir ihnen Zugang zu einem vertieften Verständnis für die Umwelt und die Arbeit von Förster:innen.

Aktuelles

Hier sehen Sie, was sich bei uns gerade bewegt.

Unsere Projekte

Hier möchten wir Ihnen mit aktuellen Beispielen Einblick in unsere Engagementbereiche geben.

Über die SDW Bayern

Was sind unsere Ziele und was macht uns aus?

Sommerpause der Geschäftsstelle

Auch wir gehen in eine Sommerpause und möchten Sie informieren, dass wir vom 11. bis 31. August nicht erreichbar sind. Wir freuen uns darauf, Sie ab dem 1. September wieder wie gewohnt zu unterstützen.

Tauchen Sie ein in die Zukunft der Bildung – Werden Sie Teil der Tagung „Draußen macht Schule - wirkungsvoll durch Wissenschaft und Praxis“!

Vom 27. bis 30. April 2026 öffnet mit uns das Kloster Volkenroda seine Tore für eine einzigartige Tagung, die Wissenschaft und Praxis unter freiem Himmel vereint. Wir suchen leidenschaftliche Referent:innen, die mit innovativen Workshop-Ideen die transformative Kraft des Draußenlernens erlebbar machen.

Gesuchte Workshopbeiträge:

  • Praxisnah und aktivierend im Freien
  • Verbindung zu transformativer Bildung, BNE oder den SDGs
  • Kreative und forschende Zugänge
  • Förderung von Teilhabe

Rahmenbedingungen:

  • Datum: 29.–30. April 2026 (Praxistage)
  • Dauer: 2–3 Stunden pro Workshop
  • Teilnehmerzahl: 15–20 Personen

Ihre Chance:

Gestalten Sie die Bildungslandschaft von morgen mit und reichen Sie Ihren Workshopvorschlag bis zum 30. September 2025 ein. Lassen Sie uns gemeinsam den Dialog zwischen Theorie und Praxis stärken! Mehr Infos für eine Bewerbung finden Sie hier.

Die SDW hat 15 Landesverbände, die die Arbeit der Kreis- und Ortsverbände koordinieren und landesweite Projekte für den Wald durchführen.
In den circa 350 SDW-Gruppen wird Naturschutzarbeit vor Ort geleistet.
Jede Gruppe hat ihren eigenen Schwerpunkt in der ehrenamtlichen Tätigkeit.

Wessen Herz für den Wald schlägt, ist bei uns an der richtigen Adresse.

Wir freuen uns auf Sie!

Landesverbände
Termine