Arbeitskreis Wald und Gesundheit (AK WuG) - wer sind wir?
Der bayerische Arbeitskreis „Wald und Gesundheit“ wurde am 10. Oktober 2020 in Eichstädt ins Leben gerufen. Von den Anfangs 33 Waldgesundheitsakteuren wächst der Arbeitskreis stetig weiter.
Ziele des Arbeitskreises sind die Vernetzung der unterschiedlichen weitergebildeten Akteure im Bereich Wald und Gesundheit, eine Plattform für Austausch und Weiterbildung zu entwickeln und die Öffentlichkeit über die Gesundheitswirkung des Waldes und deren präventiven Einsatz (z.B. Waldbaden, Wald-Gesundheitstraining) zu informieren.
Der Arbeitskreis führt 1-2x jährlich persönliche Treffen in unterschiedlichen Waldregionen durch, um zu vernetzen, fachlichen Austausch zu ermöglichen und gemeinsam Exkursionen im Wald zu erleben. Durch Online-Videokonferenzen soll der Austausch weiter gefördert.
Der Themenkreis des Arbeitskreises WuG ist vielfältig. Neben Wissensvermittlung über Waldökologie, Waldklima und den unterschiedlichen Gesundheitseffekten eines Waldaufenthaltes werden auch Themen diskutiert, die die beruflich tätigen Akteure belangen wie Verkehrssicherheit, Interessenskonflikte, Angebotsvermarktung etc., aber auch wie jüngere Zielgruppen für den Wald gewonnen werden können. Gefördert wird die Arbeitsweise des Arbeitskreises durch einen wertschätzenden und offenen Kommunikationsstil. Jeder Akteur im Bereich Wald und Gesundheit ist eingeladen, sich dem AK anschließen und sich vernetzen. Die AK-Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Der Arbeitskreis Wald und Gesundheit hat einen Sprecher:innenrat gewählt:
- 1. Vorsitzende: Petra Hinterschnaiter
- Stellv. Vorsitzende: Christian König
- Weitere Beiratsmitglieder: Gisela Immich, Andreas Pilz
Wollen Sie unseren Arbeitskreis Wald und Gesundheit mit Ihrem Wissen und Begeisterung für den Wald unterstützen? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf und werden Sie Teil des bayerischen Arbeitskreises Wald und Gesundheit der SDW.
Kontakt: andreas.pilz@sdwbayern.de